Die Unwetter in der Freitag- und Samstagnacht forderten das Bauteam über Mass. Mussten am Freitagabend die Gastrozelte in den Zuschauerräumen und andere Aufbauten gesichert werden, entschieden die Organisatoren, dass dies bei der Wettervorhersage für die Samstagnacht nicht mehr ausreicht. So beschlossen die Organisatoren, auf Nummer sicher zu gehen, und alle Gastro-Zelte in den Zuschauerräumen abzubauen. Absperrungen wurden abgelegt, um dem angekündigten Unwetter möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Am Morgen um 04.30 Uhr begann der Bautrupp mit dem Wiedererstellen der Infrastruktur. Mit zwei kurzfristig aufgebotene Strassenputzmaschinen musste zudem die ganze Rennstrecke erneut gereinigt werden, damit um 07.30 Uhr der Rennbetrieb plangemäss wieder gestartet werden konnte.
Das reibungslose Bergrennen Hemberg wäre nicht möglich, ohne die vielen engagierten Helfer im Vordergrund und im Hintergrund, am Rennwochenende oder das Jahr hindurch. Sie investieren unzählige Arbeitsstunden und nehmen Ferien, damit das Bergrennen Hemberg überhaupt möglich ist. Das OK dankt allen Helfern, Sponsoren, der Dorfbevölkerung, den Mitgliedern des unterstützenden Nötli-Clubs den Fahrern und den Zuschauern, die das Bergrennen Hemberg in irgendeiner Art unterstützen. Schon jetzt darf man sich auf das Wochenende vom 20.-21.Juni 2020 freuen
Christian Schmid
Präsident, OK Bergrennen Hemberg